Vom Einkauf beim örtlichen Holzhändler ist der Eigner dieses R4 gerade zurückgekommen. Es gibt eben immer irgendwas zu verbrettern.
Als Basis für dieses Modell, diente mir die dunkelgrüne Perrier Variante des R4 von Norev. Als billiger, bespielter Flohmarktfund, mit mehreren Fehlteilen und Lackunbefindlichkeiten, taugte er nur noch als Bastelobjekt. Beide Stoßstangen waren beschädigt, es fehlten der Tankstutzen, der Aussenspiegel, eine Sonnenblende und ein Scheibenwischer. Es gelang mir alle Teile anzufertigen und zu ersetzen. Das Modell wurde entlackt neu lackiert und patiniert. Zu guter letzt gab es noch einen aus Messingdraht gefertigten Dachgepäckträger.
Doch nun zu den Bildern:
Folgende 27 Benutzer sagen Danke zu Deradelndeautonarr für den nützlichen Beitrag:
Wieder eine ganz tolle Vorstellung
Deine "kleinen" Umbauten und Anpassungen sind immer wieder mehr als sehenswert und der Gesamteindruck von Modell und Hintergrundszene schlichtweg genial
Ganz grosses Kino und wunderschön
Ich bin wieder einmal schwer begeistert. Das Modell ist ja ansich schon recht fein, aber Deine Interpretation ist wirklich kaum zu übertreffen
Besonders auch dank Deiner Eigenleistung. Der Dachträger ist hervorragend gelungen, Alterung, Lackierung und Detaillierung aber ebenso.
Kleine Info am Rande:
Fourgonet gibt es nicht. Der R4 - sowohl als F4 wie auch als späterer F6 - hieß Fourgonnette.
Wie auch schon dessen Vorgänger, der Juvaquatre.
Einfach, weil es das französische Wort für einen Transportkombi ist, also eine kleine Camionnette.