Hallo Leute,
gehe ich recht der Annahme, das die diesjährige Spielwarenmesse nur für Händler ist?
Zitat von deren Seite:
Die Spielwarenmesse® ist eine reine Fachmesse. Aus diesem Grund können Sie nur dann Eintrittskarten kaufen, wenn Sie ein registrierter Fachbesucher sind. Kinder und Jugendliche unter 16 Jahren haben keinen Zutritt zur Spielwarenmesse®.
__________________
Gesendet von meinem Commodore C64
Anzahl Modelle: Nur ein paar, dafür aber mächtig große!
Alter: 49
Beiträge: 5.124
So ist es, die Messe war immer schon ausschließlich für Fachbesucher. Mit einem einigermaßen guten Kontakt zu einem Händler ist es aber nicht wirklich schwer, an eine Karte zu kommen.
__________________
Eine gute Basis ist die beste Grundlage für ein solides Fundament.
Die Messe wird allerdings auch von Jahr zu Jahr unwichtiger. In diesem Jahr sind auch wieder einige Hersteller nicht mehr in der Liste zu finden und bei anderen wird der Stand immer kleiner. Wenn das so weitergeht, bin ich im nächsten Jahr nicht mehr in Nürnberg.
Wäre natürlich schade, denn euer Blog ist immer die Sahne der Messe-Torte, aber durchaus auch zu verstehen.
Die meisten Hersteller werden eh alles über Social Media veröffentlichen und vermutlich am Tag der Messe, wenn nicht sogar schon davor, um einfach das "all eyes on me" zu haben.
Ich war einmal dort und ja war schon cool, aber man hat doch schnell alles gesehen.
Aber am heimischen PC / Ipad werde ich fein der Dinge harren, die dann im Zeitraum gezeigt werden
So viele Hersteller sind da nicht in den sozialen Netzwerken aktiv. Ich kann mich da nur an AUTOart erinnern, die Bilder gepostet haben und an Ottomobile. Letztere haben aber - zumindestens laut Ausstellerkatalog Stand heute - keinen Stand mehr in Nürnberg.
Das wäre in der Tat krass, aber gerade Zmodels macht ja eig. alles über Social amedia, auch dank unserem Mike
Manche Hersteller müssen auch nicht mehr, wenn sie so unmotiviert waren wie Welly in 2017.
Keine Fragen beantwortet, Modelle in teils völlig falsche Kartons verpackt ujd den selben Ausdruck im Gesicht wie in dem Jahr, als ich dort war.
Am Besten ist mir immernoch Tracy von Frontiart in Erinnerung geblieben, die einfach mal ohne Skrupel Modelle verkauft hätte, die eig. zur Anschauung dienen sollten bzw. ausgestellt waren
Zmodels nicht, Kyosho nicht und Schuco hat auch keinen separaten Stand mehr, ist laut Aussteller-Verzeichnis bei Märklin/Trix mit in Halle 4, vermutlich aber eher auf dem Hauptstand von Simba-Dickie in Halle 6, der ohne Einladung auch nicht zugänglich ist.
Ich würde mir dieses Jahr also keine zu große Hoffnung auf umfangreiche (Bild-)Berichterstattung machen.
__________________
Am Ende wird allet gut, nur davor is manchmal echt scheiße...
Kyosho hat schon seit 2016 keinen Stand mehr in Nürnberg, Schuco war im letzten Jahr schon auf dem Märklin-Stand und wird das auch in diesem Jahr sein. Bin nur gespannt, ob die dann auch Solido ausstellen. Kyosho könnte theoretisch ein bisschen was bei Minichamps stehen, aber mal abwarten. Matrix Scale Models / Cult Scale ist auch nicht in Nürnberg. Entweder, die Messe spielt tatsächlich keine Rolle mehr, oder die Marktsituation zwingt dazu, das Geld etwas besser beisammen zu halten.
Wow, das ist ja hart... nicht mal mehr Otto/GTS?
Was schaut man denn dann noch an, wer ist da noch über, der im grösseren Stil Neues zeigt?
TSM, PMA?
CMC haben ja traditionell nur 2-3 neue Sachen, AA ist viel weniger als früher, Spark erst recht, wäre ja echt ein wenig schade, und wenn es nur aus Tradition ist, dass man da seine Bekannten einmal im Jahr treffen kann.
Die spielzeughafteren Aussteller a la Welly, Bburago und Co waren nie sehr kooperativ oder interessant, da wusste auch nie jemand was zu sagen, ebenso leider und komischerweise Ixo und Konsorten.
Ein Hort des Unwissens.
Aber die Standpreise, und dann in diesen Zeiten, wo alles vorab gezeigt witd oder im Laufe das Jahres "spontan" rauskommt, ich verstehe die Hersteller schon.
Wenn Leute wie Richard von Apex Replicas in Australien da jährlich extra für herflogen, das sagt schon, wie wichtig der Kontakt den Händlern ist... oder war?
Ob sich so etwas noch rechnet?
ACME
Almost Real
AUTOart
BBR
Bburago
CMC
Ebbro
Esval
FrontiArt
IXO / IST / PremiumX
Looksmart
Maisto
Make Up
Minichamps
Norev
NZG
One Model
Oxford Diecast
Paragon
Schuco
Spark
Sunstar
Tecnomodel
TSM / Top Speed
Welly
Traditionell sind bei den jeweiligen Importeuren oder Großhändlern auch immer noch Modelle von Herstellern zu finden, die keinen Stand haben. Man darf also gespannt sein. Fest steht aber, dass es auf jeden Fall wieder einige Hersteller weniger geworden sind.
Da würde ich auch nicht mehr hinfahren, aber wie ihr schon sagtet
in Zeiten von Social Media, rentiert sich das vermutlich nicht mehr.
Und Zmodels wird wie immer am 1.2. (spätestens) die Modelle für März / Februar zeigen und ob es nun Studioaufnahmen sind oder ausgestellte Modelle ist für mich sekundär.
Bin trotzdem gespannt auf viele Hersteller
PS:
Wo ist denn nur unser Freund "Unikat Models" und deren Mangusta
Aber eben alles nicht so einfach.
Die Firma, die seit 6 Jahren oder so am all open Agera gewerkelt hat, hat auch schon ewig nichts mehr gepostet auf FB und Gerüchte besagen, dass sich diese Firma einfach übernommen hat.
wow, dann wird auch in dieser Branche das Thema Messe immer unbeliebter/unwichtiger?
Das ist eine Entwicklung die offensichtlich in mehr und mehr Branchen Einzug hält....
Ich war bisher auch erst einmal auf der Messe (gell Fauli ) aber ich fand es damals wirklich bombastisch und es wurde ein kleiner Traum war damals
__________________
Die besten Fahrer haben die Fliegen auf den Seitenscheiben - Walter Röhrl