Entschuldigt bitte für die Ausdrucksweise, aber ich finde keine bessere!
Ich glooob ich spinne, sachmal hackst bei dir noch ganz sauber?
Einfach nur irre, abgedreht total perfektionistisch veranlagt was die Details anbelangt. Wie kann man nur solche kleinen Teile herstellen? So feines Werkzeug um sowas anzufertigen gibst doch garnicht oder doch? Sag jetzt nicht ja
logisch gibt es kleines werkzeug. habe mich von marco sozusagen anstecken lassen und baue auch kleine sachen. vorher waren es bücher und andere kleine details und jetzte gehts an die technischen details.
ich finde solche kleinen spielereien zu bauen sehr interessant und kann mich dabei schön entspannen
Um die Zylinder an den Motor zu bekommen, muss ich mit Schrauben arbeiten.
Dafür wäre es sehr schön, wenn der Motor aus Metall wäre.
Da es aber nur Plastikmotoren in den vorhandenen Modellen gibt, ist wieder Selbermachen angesagt.
Der originale Motor des Maisto-Käfer ist gar nicht zu gebrauchen. Der BBurago war dann, meiner Meinung nach, die besser Basis.
Also, diverse Teile abtrennen, andere Teile anfügen.
Dann Form erstellt und abgegossen.
Jetzt besteht der Rumpfmotor aus Zinn und wurde auch zu Probezwecken gleich mal farblich gealtert. Die Alterung mache ich natürlich wieder rückgängig.
Die Arbeit des gesamten Wochenende sieht dann so aus.
Nun muss ich noch die Bohrungen hin bekommen, dann kann es weitergehen.
@Vectra GTS
Danke für den Link, das hilft.
@COR72Z
Klar gibt es solch Werkzeug.
Ich habe dann auch gleich mal den Link im Modellshop-Bereich erneuert, das war mir im "neuen" Forum entgangen. Sorry!
Gruß Red Baron
__________________
Es ist kein Problem Fehler zu machen, aber Sie sich selbst einzugestehen!
Nun aber hopp, hopp und fertig werden mit die Zylinder!!
Ja Jürgen,
wenn es danach ginge, ich hätte gern noch...! Ach lassen wir das, du kennst ja meine Vorstellungen.
Die Zylinder dauern dann auch noch etwas. Die erste Version ist doch nicht so der Brüller, es haut hinten und vorn nicht richtig hin.
Es sind dann doch zu viele Einzelteile, die kann ich mit zwei Händen nicht komplett verwalten.
Aber wie schon besprochen, gibt es eine Möglichkeit, die Anzahl zu halbieren. Die Zeichnungen sind schon geändert, nur das Material muss noch geordert werden.
Gruß Marco
__________________
Es ist kein Problem Fehler zu machen, aber Sie sich selbst einzugestehen!
@Marco jaja je länger das projekt dauert, um so mehr fällt einem ein warum machst du keine viereckige platte wo in jeder ecke die schrauben mit dem richtigen abstand stecken und richtest die gerade aus. dann kannste die teile einzeln "aufstecken" und sollten zum schluß gerade übereinander sein.
so wie auf diesem bild. nur das die schrauben in einer platte stecken. sofern dies möglich ist.
Ich mach mal weiter, obwohl es bald wieder zum Monolog wird.
Um die noch ausstehenden Zylinder am Motorblock zu montieren, wollte ich noch Bohrungen herstellen. Zu diesem Zweck habe ich nun eine Bohrschablone angefertigt.
Schon bei der Montage der Räder musste ich immer wieder feststellen, dass meine Bohrungen nie 100% stimmen. In einer Richtung passt alles prima, aber wehe dem, ich baue die Teile ab und nicht genau wieder so an. Um diesem Übel aus dem Weg zu gehen , nun eine Bohrschablone.
Zum Glück habe ich nur einen 4-Zylinder.
Hier die besagte Schablone an zwei Punkten fixiert:
Mit dem Passenden Werkzeug:
Jetzt kann es losgehen!
Zack schon fertig:
Man staunt, selbst bei einem 0,4er Bohrer fallen Späne an:
Als nächstes Projekt ist dann wohl eine Kehrblech und ein Handfeger fällig.
Hier nochmal ein Bild, mit meinem berüchtigtem letzten Cent, nicht dass es heißt, ist ja ein 1:1er.
Eine Seite wäre geschafft und ich auch. Mir flattern jetzt so die Hände, erst mal Pause.
Gruß Red Baron
__________________
Es ist kein Problem Fehler zu machen, aber Sie sich selbst einzugestehen!
Wenn du so ne Maschine (und die entsprechenden Skills an dieser) zur Verfügung hättest, würde mindestens das halbe Forum hier vor deinen Arbeiten endgültig in Ohnmacht fallen!